Datenschutzerklärung
MUNIQUE IMMOBILIEN
Nußbaumstraße 7
85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn
E-Mail: office@munique-immobilien.de
Telefon: +49 (0) 172 9069885
1. Allgemeine Hinweise
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Larissa Becker – MUNIQUE IMMOBILIEN
Nußbaumstraße 7
85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn
E-Mail: office@munique-immobilien.de
3. Hosting
Febas
Südring 25
33647 Bielefeld
Deutschland
Website: https://www.febas.de
Alle personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich unter anderem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags). Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten.
4. Datenerfassung beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden durch unseren Hosting-Anbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch an uns und können beinhalten:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert)
SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um übertragene Daten – z. B. Anfragen über das Kontaktformular – vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
5. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.
Arten von Cookies:
- Session-Cookies – werden nur vorübergehend gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
- Permanente Cookies – bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie automatisch ablaufen oder Sie sie selbst löschen.
- Third-Party-Cookies – werden von Drittanbietern gesetzt, wenn Sie unsere Seite besuchen (z. B. Zahlungsdienstleister, Analyse-Tools, eingebettete Inhalte wie Videos).
Zweck der Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: für grundlegende Funktionen der Website (z. B. Formularübertragung).
- Funktionale Cookies: um bestimmte gewünschte Funktionen bereitzustellen.(z. B. Merken von Eingaben).
- Analyse- und Marketing-Cookies: um das Nutzerverhalten auszuwerten oder personalisierte Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, wenn Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden (jederzeit widerrufbar).
Einstellungen im Browser
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie:
- über das Setzen von Cookies informiert werden,
- Cookies nur im Einzelfall erlauben,
- die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
- oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
6. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
- auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
- auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht,
- oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn wir vorab Ihre Einwilligung eingeholt haben (jederzeit widerrufbar).
7. Kontaktformulare
8. Plugins und Tools Dritter
Auf unserer Website verlinken wir zu unserem Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Beim Anklicken des Links wird eine Verbindung zu Instagram hergestellt, und es können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an den Anbieter übermittelt werden. Auf die weitere Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy.
9. Rechte der betroffenen Person
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht zu, das ohne Angabe von Gründen gilt.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
10. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Entfällt der Zweck der Verarbeitung, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls gelöscht, sofern keine anderweitige rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach Handels- oder Steuerrecht, bleiben unberührt. In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Fristen.